Geschäftsbericht der Stiftung Lindenhof Bern 2023

115. GESCHÄFTSBERICHT DER STIFTUNG LINDENHOF BERN FÜR DAS JAHR 2023

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 3 | 42 INHALT Vorwort der Präsidentin...............................................................4 Die Stiftung Lindenhof Bern (SLB)...............................................6 Ziele der SLB..........................................................................................................................6 Soziale Grundsätze..............................................................................................................7 Die Tätigkeiten der SLB auf einen Blick........................................................................8 Die Unternehmungen der SLB......................................................9 Lindenhofgruppe AG (LHAG).............................................................................................9 Campus SLB Sonnenhof AG (Campus SLB)...............................................................10 Unternehmerische gesellschaftliche Verantwortung............................................10 Bericht des Stiftungsrates..........................................................11 Förderung und Unterstützung....................................................18 FGL – Fonds Gesundheit Lindenhof..............................................................................20 Auswahl unterstützter Projekte....................................................................................22 FBU – Fonds Bildung und Unterstützung...................................................................26 Auswahl unterstützter Projekte....................................................................................28 FLF – Fonds Lehre und Forschung...............................................................................32 Forschung.............................................................................................................................32 Fokussierung der Aktivitäten des FLF.........................................................................32 Weitere Engagements des FLF......................................................................................35 Immobilien....................................................................................37 Organisation.................................................................................38 Stiftungsrat...........................................................................................................................38 Geschäftsstelle. ..................................................................................................................38 Direkte Beteiligungen..................................................................39 Die SLB in Zahlen.........................................................................41

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 4 | 42 VORWORT DER PRÄSIDENTIN Vor etwas über einem Jahr durfte ich das Präsidium der traditionsreichen Stiftung Lindenhof Bern (SLB) übernehmen. Ich kann mit Freude feststellen, dass sich der Stiftungsrat, seine Gremien und die Geschäftsführung der SLB mit grossem Einsatz und Kompetenz den zahlreichen Herausforderungen stellen. Das stimmt mich sehr zuversichtlich für die künftigen Vorhaben. Die SLB hat ihre Ziele im Jahr 2023 auf der Basis ihrer gemeinnützigen und eigenverantwortlichen Grundsätze im Wesentlichen erreicht. Erfreulich ist auch der gute Jahresabschluss, der im Vorjahr noch massgeblich vom schlechten Börsenverlauf beeinflusst war. Das Jahr 2023 stand auch im Zeichen von einigen grösseren Projekten und personellen Wechseln. Gemeinsam mit der Burgergemeinde Bern als Grundeigentümerin und der Stadt Bern als Planungsbehörde, schreiten die Arbeiten der Machbarkeitsstudie für einen möglichen neuen Spitalstandort für die Lindenhofgruppe auf dem Springgarten in Bern sehr gut voran. Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit bei der Burgergemeinde Bern und den Behörden von Stadt und Kanton Bern für die kooperative Zusammenarbeit bedanken. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie werden voraussichtlich Mitte 2024 vorliegen. Im Zusammenhang mit dem Erwerb des Engeried- und des Sonnenhofspitals vor gut 10 Jahren hat die SLB ihren Spitalbetrieb in eine Tochtergesellschaft, die Lindenhofgruppe AG, ausgelagert und schuf damit die schweizweit drittgrösste Privatspitalgruppe. Ein gutes und

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 5 | 42 enges Zusammenwirken zwischen der Stiftung und ihrer Tochtergesellschaft ist unglaublich wichtig und ein entscheidender Schlüssel zum Erfolg. Um den zukünftigen Herausforderungen mit maximaler Effizienz entgegentreten zu können, hat der Stiftungsrat unter Einbezug des Verwaltungsrates der Lindenhofgruppe AG die Grundlagen der gegenseitigen Zusammenarbeit überarbeitet. Abläufe und Zuständigkeiten wurden kritisch hinterfragt und, wo notwendig, optimiert. Prof. Dr. med. Stefan Eggli und DDr. hc. Rudolf Stämpfli, beides langjährige Mitglieder des Stiftungsrates, traten im Berichtsjahr zurück. Neu in den Stiftungsrat wurden Dr. med. Meinrad Lienert, Herbert Zaugg und Andreas Schafer gewählt. Ich danke Stefan Eggli und Rudolf Stämpfli für ihren jahrelangen, aktiven Einsatz für die Stiftung Lindenhof Bern und wünsche den neugewählten Stiftungsratsmitgliedern viel Erfolg und Freude bei ihren Tätigkeiten. Ich danke meiner Kollegin und den Kollegen im Stiftungsrat, dem Geschäftsführer, den Mitgliedern der Verwaltungsräte und der Geschäftsleitungen sowie allen Mitarbeitenden für ihren grossen Einsatz zugunsten der Stiftung Lindenhof Bern und ihrer Tochtergesellschaften im vergangenen Jahr. Beatrice Simon Präsidentin des Stiftungsrates

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 6 | 42 DIE STIFTUNG LINDENHOF BERN (SLB) Unter dem Namen «Stiftung Lindenhof Bern» (SLB) besteht eine Stiftung mit Sitz in Bern. Die SLB ist Partnerin des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK), das Stifter der vormaligen «Rotkreuzstiftung für Krankenpflege Lindenhof Bern» war. Die SLB ist der Aufsicht der Eidgenossenschaft unterstellt. Ziele der SLB • Spitäler als vernetzte Erbringer von qualitativ hochstehenden stationären und ambulanten Gesundheitsdienstleistungen zu Gunsten aller Bevölkerungskreise betreiben zu lassen; • Ärztliche und nichtärztliche Bildung, Lehre und Forschung zu fördern; • Gemeinnützige sozialräumliche Gesundheitsprojekte zu fördern; • Erwerb und Veräusserung von Beteiligungen; • Tätigen von Geldanlagen, die den humanitären und gemeinnützigen Grundsätzen entsprechen; • Erwerb und Veräusserung von Grundstücken und Immobilien;

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 7 | 42 • Ausgewählte humanitäre Aufgaben und Projekte im In- und Ausland, vorwiegend des SRK, mit Schwerpunkt Gesundheitswesen zu unterstützen; • Rotkreuz-Krankenschwestern und -Krankenpfleger Lindenhof Bern, die infolge ihres Alters oder einer Krankheit arbeitsunfähig geworden sind, bei Bedürftigkeit zu unterstützen. Soziale Grundsätze Die SLB legt höchsten Wert darauf, dass die Menschen, ob Patientinnen und Patienten oder Mitarbeitende, im Sinne der geschichtsträchtigen «Lindenhof-Tradition» im Zentrum stehen. Dieser Grundsatz gilt für die Spitäler der Lindenhofgruppe AG als auch für das humanitäre und gemeinnützige Handeln der SLB selbst.

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 8 | 42 Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Seiten des vorliegenden Geschäftsberichtes. Die Tätigkeiten der SLB auf einen Blick Die folgende Übersicht zeigt die wesentlichen Stiftungszwecke, die Mittel zu deren Umsetzung und die Tätigkeiten der SLB. Stiftungszweck Mittel zur Umsetzung Tätigkeit / Förderung / Unterstützung Seite Erbringen von Gesundheitsdienstleistungen Lindenhofgruppe AG (LHAG) • Betrieb der Spitäler Engeried, Lindenhof und Sonnenhof zur Grundversorgung der Bevölkerung 9 Unterstützung von humanitären Aufgaben mit dem SRK Fonds Gesundheit Lindenhof (FGL) • Ambulatorium für Folter- / Kriegsopfer SRK • Inlandprojekte SRK • Auslandprojekte SRK • Aus- und Weiterbildung SRK • Projekte des Rotkreuzrates 20 Förderung Bildung; Unterstützung bedürftiger aktiver und ehemaliger Mitarbeitender der LHAG Fonds Bildung und Unterstützung (FBU) • Soziale Härtefälle und Renten • Aus- und Weiterbildung • Patientenwohl • Sozialräumliche Projekte • KiTa Lindenhof • Weitere humanitäre Projekte 26 Förderung von Lehre und Forschung Fonds Lehre und Forschung (FLF) • Campus SLB Sonnenhof AG • Professuren Berner Fachhochschule und UniBe • Projekte Lehre • Projekte Forschung 32 Erwerb und Veräusserung von Grundstücken und Immobilien Spitalliegenschaften und übrige Liegenschaften • Vermietung an LHAG • Vermietung an Dritte • Immobilienentwicklung • Arealentwicklung • Immobilienunterhalt • Liegenschaftsverwaltung 37

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 9 | 42 DIE UNTERNEHMUNGEN DER SLB Lindenhofgruppe AG (LHAG) Die SLB hat der LHAG ihre Spitäler zum operativen Betrieb übertragen; die LHAG steht im alleinigen Eigentum der SLB. Der Stiftungsrat nimmt seine formale Aufsichtsfunktion gegenüber dem Verwaltungsrat der LHAG im Rahmen der Aktionärsrechte und der Eignerstrategie wahr. Die SLB verfolgt mit ihrer Spitalgruppe die folgenden medizinischen und gesundheitspolitischen Ziele: • Versorgerspital mit breitem Leistungsangebot, spezialisierten Schwerpunkten und Behandlungszentren; • Förderung der ambulanten und tagesstationären Medizin inkl. Notfallversorgung sowie Aufbau eines postakuten, rehabilitativen und palliativen Angebots; • Grundsätzlich Belegarztspital mit persönlicher Verantwortung für die Patientenbetreuung; • Zudem auch Anstellung von Ärztinnen / Ärzten, um organisatorischen und rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und ärztliche Aus- und Weiterbildung zu stärken; letztere soll die Anerkennungskriterien der FMH erfüllen; • Fortführung des Engagements für die Bildung, Lehre und Forschung in den ärztlichen und nichtärztlichen Gesundheitsberufen.

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 10 | 42 Campus SLB Sonnenhof AG (Campus SLB) Die SLB lässt mit dem Campus SLB eine Forschungs-AG betreiben, die die vielfältigen Aktivitäten der Lindenhofgruppe in den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Ausbildung unterstützt. Die Finanzierung des Campus SLB erfolgt durch die SLB. Der Stiftungsrat nimmt seine formale Aufsichtsfunktion gegenüber dem Verwaltungsrat der Campus SLB im Rahmen der Aktionärsrechte wahr. Unternehmerische gesellschaftliche Verantwortung Die SLB legt Wert darauf, dass die Lindenhofgruppe AG ein Grundversorgerspital für die gesamte Bevölkerung betreibt. Mit dem Campus SLB schafft die SLB die Voraussetzungen für die medizinische Forschung zugunsten der Gesellschaft und ihrer Spitäler.

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 11 | 42 BERICHT DES STIFTUNGSRATES Aufgrund zahlreicher Herausforderungen tagte der Stiftungsrat im Berichtsjahr, mit Ausnahme von Juli und November, monatlich. Die SLB nahm zudem an zwei ordentlichen und drei ausserordentlichen Generalversammlungen ihrer Tochtergesellschaften teil. Mutationen im Stiftungsrat Prof. Dr. med. Stefan Eggli trat Anfang Februar 2023 als Mitglied des Stiftungsrates, dem er über 10 Jahre angehörte, zurück. Der Stiftungsrat dankt Prof. Stefan Eggli herzlich für seinen jahrelangen, aktiven Einsatz für die Stiftung Lindenhof. Aus seinem Wirken geht insbesondere der Fonds Lehre und Forschung hervor, aus dem in den vergangenen Jahren zahlreiche Studien und Projekte gefördert und die Forschungs-AG der Stiftung, die Campus SLB Sonnenhof AG ins Leben gerufen werden konnten. Der Stiftungsrat wünscht Prof. Stefan Eggli und seiner Familie alles Gute für die Zukunft. Der Stiftungsrat wählte an seiner Juni-Sitzung, mit Genehmigung des Rotkreuzrates des SRK, drei neue Stiftungsratsmitglieder für die Amtsdauer bis zum 31. Dezember 2024. Gleichzeitig verabschiedete er den langjährigen Vizepräsidenten, DDr. hc. Rudolf Stämpfli, der auf Mitte 2023 hin seinen Rücktritt erklärt hat. Als Nachfolger für das Vizepräsidium wurde Werner Müller gewählt, der seit dem Jahr 2012 Mitglied des Stiftungsrates ist. Für die teilweise bereits früher frei gewordenen Sitze wählte der Stiftungsrat Dr. med. Meinrad Lienert, Herbert Zaugg und Andreas Schafer, die ihre Ämter am 01. August 2023 antraten.

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 12 | 42 Dr. med. Meinrad Lienert, Jahrgang 1968, war seit März 2017 und bis Juli 2023 Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Geschäftsleitung der Lindenhofgruppe AG. Der Stiftungsrat ist erfreut, dass Meinrad Lienert nach seinem Austritt aus der Lindenhofgruppe AG weiterhin für die Unternehmung tätig ist. Herbert Zaugg, Jahrgang 1972, ist dipl. Architekt, Bauplaner und Immobilientreuhänder. Er ist seit über 20 Jahren in leitenden Positionen in schweizweit tätigen führenden Unternehmungen für Bau- und Immobilienleistungen aktiv. Andreas Schafer, Jahrgang 1969, ist Bachelor of Science in Betriebsökonomie. Seit über 20 Jahren war er in Führungspositionen bei national und international tätigen Banken tätig. Er ist ausgewiesener Finanzexperte. DDr. hc. Rudolf Stämpfli wurde im Jahr 2016 in den Stiftungsrat und 2019 zum Vizepräsidenten gewählt. Er hat in den Jahren seiner Stiftungsratstätigkeit massgeblich dazu beigetragen, dass die Stiftung Lindenhof ihre Ziele auf der Basis ihrer gemeinnützigen und eigenverantwortlichen Grundsätze weitgehend erreicht hat. Stiftungsrat und Geschäftsführung danken Rudolf Stämpfli ganz herzlich für seinen jahrelangen, aktiven Einsatz für die Stiftung Lindenhof Bern und wünschen ihm und seiner Familie alles Gute für die Zukunft. Dem neuen Vizepräsidenten und den neugewählten Stiftungsratsmitgliedern wünscht die SLB viel Erfolg und Freude bei ihren Tätigkeiten.

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 13 | 42 Partnerschaft mit dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) Zu Beginn des Berichtsjahres fand der traditionelle jährliche Informationsaustausch mit dem SRK statt. Das SRK wurde erstmals von Beatrice Simon, der neuen Stiftungsratspräsidentin, über Entscheide und Ereignisse aus der Geschäftstätigkeit der SLB und der Lindenhofgruppe AG informiert. Sowohl das SRK als auch die SLB schätzen diesen wertvollen Austausch. Der Fonds Gesundheit Lindenhof (FGL), Bestandteil des Partnerschaftsvertrages mit dem SRK, wurde planmässig mit CHF 1.2 Mio. geäufnet. Berichterstattung 2022 Der Stiftungsrat hat an seiner Sitzung vom 16. Mai 2023 den 114. Geschäftsbericht 2022, den Jahresabschluss 2022 der Stiftung Lindenhof Bern (SLB) sowie die Jahresberichte 2022 des Fonds für Bildung und Unterstützung, des Fonds Lehre und Forschung und des Fonds Gesundheit Lindenhof genehmigt. Die Eidgenössische Stiftungsaufsicht bestätigte im Verlauf des Berichtsjahres, dass sie die Berichterstattung über das Geschäftsjahr 2022 (Tätigkeitsbericht, Bilanz, Erfolgsrechnung, Anhang und Bericht der Revisionsstelle) vorbehaltlos genehmigt hat. Berichterstattung Lehre und Forschung Auf Einladung des Stiftungsrates informierten Frau Prof. Annika Frahsa, Lindenhof-Stiftungsprofessorin für Community Health (sozialräumliche Gesundheitssystemforschung) an der Universität Bern, und Frau Dr. Anna Hegedüs, Stelleninhaberin der «LindenhofTenure-Track-Position für Psychiatriepflege im ambulanten Setting» an der Berner Fachhochschule (BFH), an der Oktober-Sitzung des Stiftungsrates über ihre Forschungstätigkeit in den Jahren 2022 und 2023. Frau Dr. Janine Antonov, Geschäftsführerin der «Campus SLB Sonnenhof AG», berichtete über die Tätigkeiten des Campus SLB,

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 14 | 42 der die vielfältigen Aktivitäten der Lindenhofgruppe in den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Ausbildung unterstützt. Projektidee für neuen Spitalstandort Die Stiftung Lindenhof Bern und die Lindenhofgruppe AG setzen sich bereits seit längerem mit der Standortfrage auseinander und haben verschiedene Gebiete geprüft. Schon im Jahr 2022 haben sich diesbezüglich die Ideen konkretisiert. Der Stiftungs- und der Verwaltungsrat prüften im Berichtsjahr mittels einer Machbarkeitsstudie gemeinsam mit der Burgergemeinde Bern als Grundeigentümerin und mit der Stadt Bern als Planungsbehörde das Springgarten-Areal als möglichen neuen Spitalstandort für die Lindenhofgruppe. Der Stiftungsrat wurde im Rahmen seiner Sitzungen laufend über den Stand der Arbeiten informiert. Das Resultat der Machbarkeitsstudie wird voraussichtlich Mitte 2024 vorliegen. Liegenschaften Als Eigentümerin der Spital-Liegenschaften beteiligt sich die Stiftung an den Kosten der Bauvorhaben der Lindenhofgruppe AG. Der Stiftungsrat bewilligte unter anderem im Berichtsjahr die Übernahme von Kosten für Brandschutzmassnahmen im Hochhaus auf dem Areal des Lindenhofspitals, dies im Zusammenhang mit dem geplanten Ersatz der Personenlifte und genehmigte diverse Schlussabrechnungen von Bauprojekten auf allen drei Spitalstandorten sowie vom Personalhaus am Forstweg 56. Er stellte dabei jeweils mit Genugtuung fest, dass die Projekte in der geforderten Qualität und im Rahmen der Budgets abgeschlossen werden konnten.

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 15 | 42 Budget 2024 und Finanzplan Das Budget 2024 sieht ein positives Ergebnis vor und wurde vom Stiftungsrat an der letzten Sitzung des Berichtsjahres einstimmig genehmigt. Massgebliche Budgetposten sind wiederum Unterhalts- und Sanierungskosten für Liegenschaften, die Finanzierung der Campus SLB Sonnenhof AG und der Professuren an der Berner Fachhochschule sowie an der Universität Bern. Der Stiftungsrat nahm zudem den aktuellen Finanzplan der Stiftung für die nächsten 5 Jahre zur Kenntnis. Gemeinsam mit der Lindenhofgruppe AG Die März-Sitzung stand ganz im Zeichen des Austausches zwischen dem Stiftungs- und dem Verwaltungsrat sowie mit der Geschäftsleitung der Lindenhofgruppe. Die beiden Räte treffen sich in der Regel einmal pro Jahr zu einer gemeinsamen Standortbestimmung über die mittel- und langfristige Entwicklung der Unternehmung. Generalversammlung der Lindenhofgruppe AG Der Stiftungsrat der SLB nahm in seiner Eigenschaft als Vertreter der Alleinakionärin an der Generalversammlung der Lindenhofgruppe AG teil und konnte sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrats folgen. Beatrice Simon dankte den Mitgliedern des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung herzlich für ihr Engagement zum guten Funktionieren der Spitalgruppe im vergangenen Jahr und bittet, den Dank auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lindenhofgruppe weiterzuleiten.

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 16 | 42 Ersatzwahl und Erweiterung des Verwaltungsrates der Lindenhofgruppe AG Die SLB als Alleinaktionärin wählt die Mitglieder des Verwaltungsrates der Lindenhofgruppe AG. Die SLB erweiterte den Verwaltungsrat der Lindenhofgruppe anlässlich einer ausserordentlichen Generalversammlung im September 2023 und nahm eine Ersatzwahl vor. Als Vertreter des Ärzte- und Ärztinnenkollegiums nahm PD Dr. med. Peter Reber im Verwaltungsrat Einsitz und ersetzte Dr. med. Theo Rieder, der Mitte 2023 aus dem Verwaltungsrat zurücktrat. Der Stiftungsrat dankt Theo Rieder ganz herzlich für seinen jahrelangen Einsatz zugunsten der Stiftung Lindenhof und der Lindenhofgruppe und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft. Bedingt durch die aktuellen und bevorstehenden Herausforderungen im Spitalbereich hat der Stiftungsrat die Aufstockung des Verwaltungsrates um zwei Mitglieder beschlossen. Es sind dies die beiden Stiftungsratsmitglieder Andreas Schafer und Dr. med. Meinrad Lienert, die über hervorragende Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Finanzen und Medizin verfügen. Der Stiftungsrat wünscht ihnen viel Erfolg und Freude bei ihren Tätigkeiten. Wechsel im Präsidium des Verwaltungsrates der Lindenhofgruppe AG Beat Röthlisberger, seit Sommer 2022 Präsident des Verwaltungsrates der Lindenhofgruppe AG, hatte sich dazu entschieden, das Unternehmen zu verlassen und sein Mandat im Oktober 2023 niederzulegen, um sich anderweitig zu orientieren. Der Stiftungsrat der Stiftung Lindenhof Bern dankt Beat Röthlisberger für seinen Einsatz für das Unternehmen und wünschen ihm beruflich und privat alles Gute für die Zukunft.

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 17 | 42 An seiner Stelle wurde Andreas Schafer zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrates der Lindenhofgruppe AG gewählt. Der Stiftungsrat freut sich, dass mit Andreas Schafer, der bereits Mitglied des Stiftungs- und des Verwaltungsrates ist, eine bestausgewiesene Führungskraft die Aufgabe des Präsidiums des Verwaltungsrates übernommen hat und wünscht ihm für diese anspruchsvolle Tätigkeit viel Erfolg. Generalversammlung der Campus SLB Sonnenhof AG Die Alleinaktionärin SLB wurde an der diesjährigen Generalversammlung durch die neue Präsidentin, Beatrice Simon vertreten. Die SLB folgte sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrates und bedankte sich beim Verwaltungsrat, bei der Geschäftsführerin und bei den Mitarbeitenden der Campus SLB Sonnenhof AG für die gute Arbeit im vergangenen Geschäftsjahr. DDr. hc. Rudolf Stämpfli trat auf die Generalversammlung 2023 von seinen Verwaltungsratsmandat zurück. Die SLB dankt Rudolf Stämpfli für seinen aktiven Einsatz für die Campus SLB Sonnenhof AG und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft. An die Stelle von Rudolf Stämpfli wurde Beatrice Simon, die Präsidentin des Stiftungsrates der SLB, in den Verwaltungsrat des Campus SLB gewählt. Gleichzeitig wurde der Verwaltungsrat mit Dr. habil. Elisabeth Spichiger um einen Sitz erweitert. Elisabeth Spichiger ist Mitglied des Stiftungsrates der SLB, war Lehrbeauftragte in Pflegewissenschaft an der Universität Basel und ist bestens mit der Forschung vertraut.

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 18 | 42 FÖRDERUNG UND UNTERSTÜTZUNG Neben dem Betrieb ihrer Spitäler verfügt die SLB zur Finanzierung weiterer Aufgaben über die drei folgenden Fonds: • Fonds Gesundheit Lindenhof (FGL) • Fonds Bildung und Unterstützung (FBU) • Fonds Lehre und Forschung (FLF) In Erfüllung ihrer gemeinnützigen Aufgaben hat die SLB im Berichtsjahr rund CHF 5.4 Mio. ausbezahlt. Ausschüttung bezogen auf den Stiftungszweck Bezogen auf die Stiftungszwecke entfielen rund CHF 1.75 Mio. auf die Förderung von Lehre und Forschung sowie rund CHF 0.6 Mio. auf übrige gemeinnützige Aufgaben. Für Humanitäres Engagement wurden knapp CHF 3.04 Mio. aufgewendet. Ehemalige Rotkreuzschwestern Lindenhof und die Vereinigung der Ehemaligen der Lindenhof Schule wurden mit rund CHF 28 600 unterstützt.

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 19 | 42 Gesamtübersicht in CHF über die Fonds der SLB FGL FLF FBU Total Buchwert 01.01.2023 14’428’625 1’884’083 1’766’053 18’078’761 Einlage Stiftungsrechnung 1’200’000 1’800’000 0 3’000’000 Einlage Helene Welti-Fonds 0 243’532 0 243’532 Übrige Einlagen 757’058 0 0 757’058 Fondsentnahmen für Darlehen 0 0 -5’000 -5’000 Fondsentnahmen -3’043’436 -1’741’484 -629’402 -5’414’322 Buchwert 31.12.2023 13’342’247 2’186’131 1’131’651 16’660’029 Die nachfolgenden Rubriken zeigen die detaillierten Jahresrechnungen der Fonds für das Berichtsjahr.

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 20 | 42 FGL – FONDS GESUNDHEIT LINDENHOF Die SLB errichtete diesen zweckgebundenen Fonds mit dem Ziel, humanitäre Aufgaben und Projekte sowie die Aus- und Weiterbildungskurse des Schweizerischen Roten Kreuzes finanziell zu unterstützen. Über die Mittelverwendung entscheidet eine dreiköpfige Fondskommission, bestehend aus Vertretern der Stiftung Lindenhof und des Schweizerischen Roten Kreuzes. Um die finanziellen Mittel möglichst vollumfänglich humanitären Aufgaben und Projekten zukommen zu lassen, erfüllen alle Beteiligten ihre Aufgaben unentgeltlich. Entscheidung über die Mittelverwendung Der Rotkreuzrat und der Stiftungsrat der SLB haben dazu eine dreiköpfige Fondskommission eingesetzt. Fondskommission Filippo Bolla (SRK) Karolina Frischkopf (SRK) Dr. med. Berchtold von Fischer (SLB) Abwicklung und Berichterstattung Die administrative Abwicklung der Gesuche und der Jahresbericht werden von der Geschäftsstelle der Humanitären Stiftung SRK besorgt und erstellt. Die Vermögensverwaltung obliegt der SLB als Eigentümerin des Fonds.

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 21 | 42 Gesuche Folgende Organisationen SRK können Gesuche an den Fonds Gesundheit stellen: • Rotkreuzrat (RKR) • RKR Ausschuss für die Belange der RK-KV (AKV) • Rotkreuz-Rettungsorganisationen SSB, SLRG, REDOG und SMSV • Geschäftsstelle SRK (GS SRK) Eingegangene Gesuche nach Förderbereich 2023 CHF 2022 CHF afk 1’500’000 1’500’000 Gesundheit Inland 269’617 407’677 Gesundheit Ausland 514’685 1’282’190 Aus- Weiterbildung 103’000 78’660 Projekte des RKR 0 0

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 22 | 42 Bewilligungsverfahren Der Fondskommission lagen 6 Anträge im Umfang von CHF 2 387 302 vor. Darin enthalten war die Freigabe der Tranche 2023 zu Gunsten des afk Bern im Umfang von CHF 1.5 Mio. Total wurden Gesuche in der Höhe von CHF 2 346 248 bewilligt. Bewilligte Gesuche nach Förderbereich 2023 CHF 2022 CHF afk 1’500’000 1’500’000 Gesundheit Inland 228’563 401’039 Gesundheit Ausland 514’685 1’282’190 Aus- Weiterbildung 103’000 78’660 Projekte des RKR 0 0 Total 2’346’248 3’261’889 Auswahl unterstützter Projekte Schweiz | Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer (afk) Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer stellt traumatisierten Menschen ein ambulantes Therapieangebot zur Verfügung. In der Schweiz lebt jede vierte Person, die als Flüchtling anerkannt ist, mit den Folgen systematischer Gewalt. Die Beschwerden sind vielfältig: körperliche Schmerzen, Panikattacken, Depressionen, soziale Isolation. Im Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer finden diese Menschen Hilfe – dank einer Therapie, die verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Sozialarbeit kombiniert. Das Team besteht aus Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachrichtungen sowie Psychologinnen und Psychologen.

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 23 | 42 Schweiz | Nationale Fachtagung SRK Die Erfahrungen und Projekte der letzten Jahre in Bezug auf die Erreichbarkeit von benachteiligten Menschen während der CoronaPandemie und der Ukraine-Krisen werden im Rahmen der Nationalen Fachtagung vorgestellt und diskutiert. Zusammen mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG), «migesplus: Gesundheitsinfos für alle», «Femmes-Tische», «Männer-Tische» und dem «Schweizerischen Fachverband für gesundheitsbezogene Soziale Arbeit SAGES», leuchtet das SRK das Thema differenziert und in seinen vielen Facetten aus. Die gewonnenen Erkenntnisse werden für die zukünftige Arbeit identifiziert. Schweiz | Suchdienst SRK, «Ambigous loss» – uneindeutiger Verlust Um die Begleitung und die psychische Entlastung von Personen, die von einem Ambigous loss betroffen sind, zu verbessern, plant der Suchdienst des SRK die Erstellung eines niederschwelligen Weitbildungsmoduls in Form eines E-Learnigs für Fachpersonen und Freiwillige, die im Alltag regelmässig mit Betroffenen arbeiten, sowie die Konzeption einer Weiterbildung für psychotherapeutische Fachpersonen. Dazu ist der Aufbau eines psychotherapeutischen Netzwerks sowie die Bekanntmachung der erstellten Gefässe geplant. Schweiz | SLRG, Schwimm- und Wassersicherheits-Unterricht Schwimm- und Wassersicherheitsunterricht für Kinder und Jugendliche ist eine zentrale Massnahme zur Stärkung der Ertrinkungsprävention. Zur Forcierung der flächendeckenden Umsetzung desselben in öffentlichen Schulen will die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG mit dem vorliegenden Projekt zunächst eine belastbare Übersicht über die aktuelle Situation schaffen. Basierend darauf sollen mit den weiteren relevanten Akteuren

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 24 | 42 konkrete Ansätze zur angemessenen Verbesserung der Situation identifiziert werden. Ausland | Bolivien – Community Health 3 Das Projekt verfolgt 3 Ziele: Den verbesserten Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen, ein verbessertes Verhalten der Bevölkerung bezüglich der Gesundheit und die institutionelle Stärkung der Partnerorganisationen. Im Zentrum stehen die Erarbeitung und Implementierung der munizipalen Gesundheitspläne in 4 Gemeindebezirken im Departement Chuquisaca. Zur Bekämpfung der geschlechtsspezifischen Gewalt besteht eine Kooperation mit Solidar Suisse, einer schweizerischen NGO. Ausführende Partner vor Ort sind Basisorganisationen und die munizipalen Gesundheitssysteme. Die dritte und letzte Phase des Programmes fördert ein zugängliches, qualitativ hochwertiges und angemessenes Gesundheitssystem, die Steuerung zu einer ausgewogenen Ernährung (Gemüseanbau, Fischzucht, Versorgung mit Frischprodukten) und die Förderung von Verhaltensänderungen bei der Hygiene. Gleichzeitig werden die neun am Projekt beteiligten Gemeinschaftsorganisationen beim Aufbau von Kapazitäten unterstützt, um ab 2025 selbstständig die Aktivitäten ausführen zu können Ausland | Malawi ICBHP Das SRK hat aus strategischen Gründen entschieden, das SRK-­ Programm in Malawi bis Dezember 2024 auslaufen zu lassen. In der letzten Phase konsolidieren und sichern die Malawi Red Cross Society (MRCS) und ihre Partner die Errungenschaften, welche in den letzten acht Jahren erreicht wurden. Die Gesundheitsversorgung in den beiden Distrikten Mzimba und Salima können damit aufrechterhalten werden.

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 25 | 42 Das Fondsjahr des FGL dauert jeweils von August zu August. Die SLB schliesst ihre Rechnung jeweils per 31. Dezember ab. Der Fonds Gesundheit Lindenhof in Zahlen 2023 CHF 2022 CHF Bestand am 1.1. 14’428’625 19’065’743 Fondsabnahme -1’086’378 -4’637’118 Bestand am 31.12. 13’342’247 14’428’625 Einnahmen Zuweisung aus Stiftungsrechnung 1’200’000 1’200’000 Ertrag Subvenimus Fonds 177’580 227’559 Marktbewertung Subvenimus Fonds 579’478 0 Total 1’957’058 1’427’559 Ausgaben AFK 1’544’812 1’500’000 Gesundheit Inland 473’321 578’168 Gesundheit Ausland 841’224 1’117’750 Aus- und Weiterbildung 176’514 181’277 Subtotal 3’035’871 3’377’195 Marktbewertung Subvenimus Fonds 0 2’669’094 Depotführung, Controlling, Spesen 7’565 18’388 Total 3’043’436 6’064’677 Fondsveränderung -1’086’378 -4’637’118

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 26 | 42 FBU – FONDS BILDUNG UND UNTERSTÜTZUNG Im Zentrum dieses Fonds stehen das Patientenwohl, die Aus- und Weiterbildung sowie die finanzielle Unterstützung von aktiven und ehemaligen Mitarbeitenden der Lindenhofgruppe, die sich in einer finanziellen Notlage befinden. Förderung finden insbesondere die Aus- und Weiterbildung in pflegerischen, medizinischtherapeutischen und medizinischtechnischen Gesundheitsberufen. Soweit nicht von Versicherungen oder anderen Dritten bezahlt, können an finanzschwache, bedürftige Patientinnen und Patienten der Spitäler der Lindenhofgruppe Zuschüsse an die Behandlungskosten ausgerichtet werden. Minderbemittelte pensionierte Mitarbeitende der Lindenhofgruppe sowie Absolventinnen und Absolventen der ehemaligen Lindenhof Schule können Unterstützungsbeiträge an ihre Lebenshaltungskosten beantragen. Entscheidung über die Mittelverwendung Der Stiftungsrat hat dazu eine Fondskommission eingesetzt, bestehend aus folgenden Mitgliedern: Dr. habil. Elisabeth Spichiger, Stiftungsrätin SLB (Vorsitz) Dr. med. Remo Koller, Stiftungsrat SLB Marc Friderich, Geschäftsführer SLB Über Gesuche ab CHF 50 000 entscheidet der Stiftungsrat auf Empfehlung der Fondskommission. Einlagen in den FBU Der FBU wird heute in erster Linie durch die Stiftung selber alimentiert. Die Einlagen richten sich nach dem Bedarf, letztmals per

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 27 | 42 01. Januar 2021 mit einem Betrag von CHF 250 000 und per 01. Januar 2022 mit CHF 550 000. Anträge Anträge können jederzeit bei der Geschäftsstelle der Stiftung elektronisch oder per Post eingereicht werden. Gesuche, die dem Weiterbildungsreglement der Lindenhofgruppe AG unterliegen, werden nicht behandelt. Davon ausgenommen sind von der Lindenhofgruppe AG abgelehnte Gesuche. Eingegangene Einzelgesuche nach Förderbereich 2023 Anzahl 2022 2023 Summen in CHF 2022 Bildung 4 2 132’367 118’000 Unterstützung 6 5 25’142 36’445 übrige Zwecke 10 7 343’820 37’500 Total 20 14 501’329 191’945 Entscheide Im Berichtsjahr beurteilten der Stiftungsrat und die Fondskommission insgesamt 20 Gesuche. Davon wurden 8 Gesuche ganz oder teilweise bewilligt. 12 Gesuche wurden abgelehnt.

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 28 | 42 Bewilligte Gesuche nach Förderbereich 2023 Anzahl 2022 2023 Summen in CHF 2022 Bildung 4 3 73’585 80’000 Unterstützung 1 4 2’000 55’076 übrige Zwecke 3 1 143’820 12’000 Total 8 8 219’405 147’076 Auswahl unterstützter Projekte Vereinigung der Ehemaligen der Lindenhof Schule Die Vereinigung der Ehemaligen der Lindenhof Schule ist ein Verein, dessen Mitglieder die Lindenhof Schule in Bern absolviert haben. Bis ins Jahr 2007 war der Betrieb der Lindenhof Schule, neben dem Spital, eine wesentliche Aufgabe der SLB. Die «Lindenhofschwestern» haben in der Vergangenheit einen hohen Beitrag zum Erfolg und zur hervorragenden Reputation der Lindenhofgruppe geleistet. In Anerkennung dieser Leistungen sowie des historischen Bezugs zwischen den «Ehemaligen» und der SLB unterstützt die SLB die Vereinigung jährlich mit einem finanziellen Beitrag. Rotkreuzschwestern Der FBU richtet aus seinen Mitteln gegenwärtig einer ehemaligen Rotkreuzschwester Unterstützungsbeiträge aus. Dieser Beitrag dient dazu, dass sich die Begünstigte, neben ihrer ordentlichen Altersrente, noch etwas «darüber hinaus» leisten kann.

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 29 | 42 KiTa Lindenhof Die Lindenhofgruppe ermöglicht ihren Mitarbeitenden Beruf, Familie und andere Lebensbereiche miteinander zu vereinbaren. Dazu braucht es auch eine verlässliche, professionelle und flexible Kinderbetreuung. Die SLB leistet aus dem FBU einen Betriebskostenbeitrag, der in erster Linie zur Finanzierung der verlängerten KiTa-Öffnungszeiten, bedingt durch den Schichtbetrieb der Spitäler, dient. Pflegen nach dem Person Centred Practice (PCP) – Bezugsrahmen Personenzentriert pflegen – (PCP) – basiert auf Grundwerten wie Verständnis, Respekt und Recht auf Selbstbestimmung und kann sowohl bei Patientinnen, Patienten, ihren Nahestehenden und bei den Pflegenden zu einer erhöhten Zufriedenheit und Beteiligung führen. Somit passt PCP einerseits zum strategischen Handlungsfeld «Attraktivität als Arbeitgeberin», andererseits zur strategischen Zielsetzung «Personenzentriertheit», beides wesentliche Erfolgsfaktoren der Lindenhofgruppe. Um die Personenzentrierung langfristig zu gewährleisten, soll die Umsetzung des PCP-Bezugsrahmens auf einer Abteilung des Sonnenhofspitals geprüft werden. Eine Fachverantwortliche und eine stellvertretende Abteilungsleiterin werden dazu an regelmässig stattfindenden Seminaren geschult. Eine punktuelle externe Begleitung durch eine erfahrene PCP-Anwenderin unterstützt das Vorhaben zusätzlich. Die SLB leistet aus dem FBU einen Beitrag an die Schulungskosten. www.fons.org/library/

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 30 | 42 Audioserie «Passion Pflege – der Lindenhof zum Hören» Mit finanzieller Unterstützung aus dem FBU wurde eine vierteilige Audioserie zur Geschichte der Pflege der Lindenhofgruppe realisiert: «Passion Pflege – der Lindenhof zum Hören». Erzählt werden vier kleine, feine Geschichten über die Pflege von gestern und heute. Die professionell produzierte Serie erinnert an den Ursprung des Lindenhofspitals als Pflegeschule und spannt dabei den Bogen bis zu aktuellen Themen. Die Pflegenden der Lindenhofgruppe wurden am 12. Mai 2023, dem Internationalen Tag der Pflege, zur Vernissage der Audioserie eingeladen. In der Direktion der Pflege der Lindenhofgruppe arbeiten über 900 Mitarbeitende aus über 8 Nationen. Die Pflege der Lindenhofgruppe steht traditionell für eine engagierte, kompetente Pflege sowie für innovative Ausbildungsangebote. www.lindenhofgruppe.ch/de/tag-der-pflege

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 31 | 42 Der Fonds Bildung und Unterstützung in Zahlen 2023 CHF 2022 CHF Bestand am 1.1. 1’766’053 1’676’582 Fondsveränderung -634’402 89’471 Bestand am 31.12. 1’131’651 1’766’053 davon reserviert für bewilligte Gesuche Folgejahr 636’848 1’055’500 davon gewährte Darlehen 41’000 46’000 Verfügbare Mittel 453’803 664’553 Einnahmen Einlage der Stiftung Lindenhof 0 550’000 Rückforderung Darlehen 0 0 Spenden 0 1’370 Total 0 551’370 Ausgaben Bildung, allgemein 131’355 0 Bildung, Darlehensrückzahlung 5’000 5’000 Unterstützung, Betrieb KITA der Lindenhofgruppe 27’000 12’000 Unterstützung, Renten / Vereinigung Ehemalige 28’575 24’663 Unterstützung, Übriges 442’472 420’236 Total 634’402 461’899 Fondsveränderung -634’402 89’471

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 32 | 42 FLF – FONDS LEHRE UND FORSCHUNG Mit den Geldern dieses Fonds werden Projekte aus Lehre und Forschung der Bereiche Medizin und Pflege unterstützt. Lehre Unter dem Begriff «Lehre» fördert die SLB in den Bereichen Medizin und Pflege Fachpublikationen, Projekte wie Aus- und Weiterbildungskurse, Tagungen und Symposien sowie Lohnkosten von zur Aus- und Weiterbildung entsprechend qualifizierter Personen. Forschung Unter dem Begriff «Forschung» fördert die SLB konkrete, qualitativ überzeugende, in sich abgeschlossene und auf eine breite Wirkung ausgelegte Projekte aus der angewandten klinischen und der Pflegeforschung. Grundlagenforschung wird nur in Ausnahmefällen unterstützt. Indes dürfen die Projekte auch sozialräumliche Aspekte aufweisen, bspw. die Erforschung sozialer Prozesse im Zusammenhang mit Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsversorgung. Fokussierung der Aktivitäten des FLF Seit dem Jahr 2022 werden nur noch in Ausnahmefällen Einzelprojekte gefördert. Die Mittel aus dem FLF fliessen primär in folgende Institutionen: • Campus SLB Sonnenhof AG • Universität Bern: «Lindenhof Professur für sozialräumliche Gesundheitssystemforschung» • Berner Fachhochschule: «Lindenhofprofessur für Psychiatriepflege im ambulanten Setting»

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 33 | 42 Campus SLB Sonnenhof AG Der Campus SLB unterstützt die vielfältigen Aktivitäten der Lindenhofgruppe – vor allem in den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Ausbildung. Denn der Nachweis von Forschungsaktivitäten ist auch Voraussetzung für die Vergabe der Leistungsaufträge des Bundes für die Hochspezialisierte Medizin oder für Zertifizierungen, beispielsweise als Zentrum für Krebsbehandlungen. Der Campus SLB legt die Modalitäten zur Ausstattung, Verwaltung sowie zum Einsatz der Mittel für die finanzielle Unterstützung von Projekten mit Bezug zur Lindenhofgruppe AG eigenständig fest. Projekte von ausserhalb der Lindenhofgruppe werden ebenfalls durch den Campus SLB beurteilt, deren Finanzierung erfolgt jedoch direkt aus dem FLF. www.campusslb.ch/de «Lindenhof Professur für sozialräumliche Gesundheitssystemforschung» Vor dem Hintergrund wachsender Herausforderungen an moderne Gesundheitssysteme bedarf es neuer Ansätze in Wissenschaft und Lehre im Fachgebiet Public Health. Nachhaltige demographische Veränderungen (Altersstrukturwandel, anhaltende Urbanisierung, Migrationsbewegungen), sich verändernde Erwartungen an einzelne Personen und an gesellschaftliche Institutionen, soziale Prozesse der Organisation von Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention sowie die Versorgung stellen unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund errichtete die SLB im Jahr 2019, zusammen mit der Universität Bern mit ihrem Institut für Sozial- und Präventivmedizin (ISPM), die «Lindenhof Professur für sozialräumliche Gesundheitssystemforschung». Sie wird Theorien und Methoden sowie die sozialen Prozesse rund um die Gesundheit und die Gesundheitsversorgungsleistungen erforschen und sie in der Lehre vertreten. www.ispm.unibe.ch

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 34 | 42 «Lindenhofprofessur für Psychiatriepflege im ambulanten Setting» Die Stiftung Lindenhof Bern schuf im Jahr 2018 gemeinsam mit der Berner Fachhochschule Gesundheit (BFH) die «Lindenhofprofessur für Psychiatriepflege im ambulanten Setting» und stärkt mit diesem Engagement den Medizinalstandort Bern. Die grösste Verletzlichkeit in der Gesellschaft wird bei Menschen mit psychischen Erkrankungen vermutet. In der Schweiz wird die Psychiatriepflege bisher an keiner Hochschule explizit beforscht und gelehrt. Dank der neuen Stiftungsprofessur können nun gemeinsam mit Praxispartnern und Institutionen aus verschiedenen Berufsfeldern sowie mit betroffenen Personen und deren Angehörigen praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchgeführt werden. www.bfh.ch/gesundheit/de

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 35 | 42 Weitere Engagements des FLF Ärztliche Weiterbildung in IVHSMA- Fachgebieten Die Lindenhofgruppe AG engagiert sich in bedeutendem Umfang in der ärztlichen Weiterbildung. In den Disziplinen, in denen die Lindenhofgruppe Leistungsaufträge der Hochspezialisierten Medizin (HSM) unterhält, ist sie zur ärztlichen Weiterbildung sowie zum lückenlosen Nachweis besetzter Assistentenstellen verpflichtet. Dabei handelt es sich um Weiterbildungsstätten in den IVHSMFachgebieten Chirurgie/Viszeralchirurgie, Urologie sowie Gynäkologie. Die SLB unterstützt die Lindenhofgruppe AG mit einem finanziellen Beitrag bei der ärztlichen IVHSM-Weiterbildung. A: Interkantonale Vereinbarung über die Hochspezialisierte Medizin (IVHSM) Kooperation mit dem Berner Institut für Hausarztmedizin (BIHAM) Die SLB unterstützt seit Mitte 2015 eine jeweils 6 Monate dauernde Rotationsstelle, getragen durch das Institut für Hausarztmedizin (BIHAM) sowie der Lindenhofgruppe. Diese Stelle, die im Notfallzentrum und der Radiologie Lindenhof angesiedelt ist, ist mittlerweile sehr gut etabliert und erfreut sich grosser Beliebtheit. Die vereinbarten Lernziele werden gut erreicht und die Evaluationen fallen bei allen Beteiligten durchwegs sehr positiv aus, sowohl bei den Weiterzubildenden als auch bei Notfallmedizinern und Radiologen. Das Angebot wird mindestens bis ins Jahr 2025 weiterhin aus dem FLF unterstützt.

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 36 | 42 Der Fonds Lehre und Forschung in Zahlen 2023 CHF 2022 CHF Bestand am 1.1. 1’884’083 1’516’372 Fondsveränderung 302’048 367’711 Bestand am 31.12. 2’186’131 1’884’083 reserviert für bewilligte Projekte Folgejahr A 1’921’898 1’870’232 Verfügbare Mittel B 264’233 13’851 Einnahmen Zuweisung aus Helene Welti-Fonds 243’532 231’892 Zuweisung aus Stiftungsrechnung 1’800’000 1’800’000 Rückerstattung Forschungsgelder 0 150’000 Total 2’043’532 2’181’892 Ausgaben Lehre D 58’750 58’750 Forschung C 1’682’734 1’752’259 Subtotal 1’741’484 1’811’009 Aufwand Gremien und Gutachter 0 3’172 Total 1’741’484 1’814’181 Fondsveränderung 302’048 367’711 A und C: Enthält auch die reservierten, bzw. ausbezahlten Betriebskostenbeiträge an die Campus SLB Sonnenhof AG, an die Lindenhofprofessur für Psychiatriepflege an der Berner Fachhochschule BFH und an die «Lindenhof Professur für sozialräumliche Gesundheitssystemforschung» an der Universität Bern. B: Der Fonds wird per 01.01.2024 mit CHF 1 200 aus der Rechnung der Stiftung alimentiert. D: Betrifft in erster Linie die BIHAM-Rotationsstelle

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 37 | 42 IMMOBILIEN Die SLB unterscheidet bei ihren Immobilien zwischen «Betriebsliegenschaften» und «Nichtbetriebsliegenschaften». Die eine Kategorie dient der Lindenhofgruppe AG zur Geschäftsausübung, die andere steht zur Vermietung an Dritte. Betriebsliegenschaften Die SLB vermietet der Lindenhofgruppe AG Liegenschaften, die diese zur Ausübung ihres Auftrages benötigt. Der Mietertrag aus den Betriebsliegenschaften ist die Haupteinnahmequelle der SLB. Die Lindenhofgruppe AG passt den Ausbau eines Mietobjektes ihren jeweiligen geschäftlichen Bedürfnissen an. Bauliche Veränderungen, die die Gebäudehülle betreffen, erfolgen in Absprache mit der SLB. Nichtbetriebsliegenschaften Die SLB verfügt über 7 Wohnliegenschaften sowie über 13 Eigentumswohnungen im Alterswohnheim Fellergut in Bümpliz. Die Wohnungen werden an Dritte vermietet. Bei den Liegenschaften an der Amietstrasse 29 und am Forstweg 56, beide in unmittelbarer Nähe des Sonnenhof- bzw. des Lindenhofspitals, haben Mitarbeitende der Lindenhofgruppe AG Priorität bei der Vergabe von Wohnungen. Die SLB erhebt jedoch bei sämtlichen Wohnungen marktübliche Mietzinse; Mieten werden nicht subventioniert. Die Mieterträge aus den Nichtbetriebsliegenschaften fliessen in die Rechnung der SLB und werden zur Erfüllung der gemeinnützigen und humanitären Aufgaben der SLB verwendet.

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 38 | 42 ORGANISATION Stiftungsrat Oberstes Organ der SLB ist der Stiftungsrat. Er ist für die zweckmässige und effiziente Erfüllung des Stiftungszwecks und der Aufgaben der SLB verantwortlich. Präsidium Beatrice Simon, Alt Regierungsrätin, Seedorf Vizepräsidium Werner Müller, Architekt, Muri b. Bern Rudolf Stämpfli, DDr. h.c., Gümligen (Rücktritt am 22. Juni 2023) Stiftungsräte Remo Koller, Dr. med., Bern Elisabeth Spichiger, Dr. habil., Pflegewissenschaftlerin, Bern Meinrad Lienert, Dr. med., Bern (seit 01. August 2023) Andreas Schafer, Betriebsökonom, Bern (seit 01. August 2023) Herbert Zaugg, Architekt, Bern Stefan Eggli, Prof. Dr. med., Bern (Rücktritt am 02. Februar 2023) Geschäftsstelle Das operative Geschäft der SLB wird durch 1 FTE (Vollzeitäquivalent) sichergestellt. Die SLB greift für Dienstleistungen und Infrastruktur, die von der Geschäftsstelle nicht sichergestellt werden können und / oder nicht vorhanden sind, auf die Lindenhofgruppe zurück. Die Lindenhofgruppe kann im Gegenzug auf Dienstleistungen der SLB zurückgreifen. Geschäftsführer Marc Friderich, Kaufmann, Vers. Fachmann eidg. FA, Bern

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 39 | 42 DIREKTE BETEILIGUNGEN Lindenhofgruppe AG, Bern, Schweiz Betrieb privater Spitäler und Ambulatorien Nominelles Aktienkapital in CHF 2023 CHF 20’000’000 2022 CHF 20’000’000 Kapitalanteil 100.00% 100.00% Stimmenanteil 100.00% 100.00% Anschaffungswert 60’000’000 60’000’000 Buchwert 60’000’000 60’000’000 Berner Bildungszentrum Pflege AG, Bern, Schweiz Betrieb von Schulen für die Pflegeausbildung im Auftrag des Kantons Bern Nominelles Aktienkapital in CHF 2023 CHF 125’000 2022 CHF 125’000 Kapitalanteil 20.00% 20.00% Stimmenanteil 20.00% 20.00% Anschaffungswert 45’000 45’000 Wertberichtigung -45’000 -45’000 Buchwert 0 0

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 40 | 42 Campus SLB Sonnenhof AG, Bern, Schweiz Zurverfügungstellung von Infrastruktur für Wissenschaft und Forschung von Spitälern Nominelles Aktienkapital in CHF 2023 CHF 500’000 2022 CHF 500’000 Kapitalanteil 100.00% 100.00% Stimmenanteil 100.00% 100.00% Anschaffungswert 500’000 500’000 Buchwert 500’000 500’000 Total direkte Beteiligungen 60’500’000 60’500’000

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 41 | 42 DIE STIFTUNG LINDENHOF BERN IN ZAHLEN Bilanz 2023 CHF 2022 CHF Umlaufvermögen 8’663’679 3’831’279 Anlagevermögen 288’205’744 289’637’692 Total Aktiven 296’869’423 293’468’971 Kurzfristiges Fremdkapital 2’133’527 1’840’173 Langfristiges Fremdkapital 17’252’987 18’699’102 Zweckgebundene Fonds 16’660’029 18’078’761 Eigenkapital 277’482’909 272’929’696 Total Passiven 296’869’423 293’468’971 Erfolgsrechnung 2023 CHF 2022 CHF Betriebsertrag 11’430’767 10’742’802 Betriebsaufwand 13’621’514 13’680’308 Betriebsergebnis -2’190’747 -2’937’506 Finanzertrag 5’398’632 1’762’371 Finanzaufwand -73’404 -12’654’653 Finanzergebnis 5’325’228 -10’892’282 Fondsentnahmen 5’419’322 8’359’655 Fondseinlagen -4’000’590 -4’160’821 Fondsergebnis 1’418’732 4’198’834 Jahresgewinn / Jahresverlust 4’553’213 -9’630’954

Geschäftsbericht Stiftung Lindenhof 42 | 42 Gestützt auf den Partnerschaftsvertrag zwischen der SLB und dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) wurde der Fonds Gesundheit Lindenhof (FGL) im Berichtsjahr mit CHF 1.2 Mio. alimentiert. Die Jahresrechnung wurde von der Revisionsstelle Ernst & Young zuhanden des Stiftungsrates geprüft und gemäss schweizerischem Gesetz, Stiftungsurkunde und Reglementen beurteilt.

04.24 | 200 | V01 Stiftung Lindenhof Bern Muristrasse 12 I Postfach I 3001 Bern Tel. +41 31 300 75 90 I gs@stiftunglindenhof.ch stiftunglindenhof.ch IBAN: CH48 0900 0000 3047 9918 1

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxOTE=